
Wer sind wir?
Der Gesprächskreis NachDenkSeiten Köln ist schon vor längerer Zeit entstanden, und geht auf die Initiative der NachDenkSeiten zurück, Gesprächskreise bundesweite ins Leben zu rufen.
Das Ziel unseres Gesprächskreises besteht darin, Menschen aus allen Herkünften zusammenzubringen. Deine Sichtweisen sind uns stets willkommen, solang du Frieden und Meinungsfreiheit respektierst. Und ja, unsere Türe bleiben gegen Beschimpfungen, Gewalt und Verleumdungen zu. Wir wollen einen Dialog erleben.
Unsere inneren Werte kommen authentisch an, denn unser Leitmotiv besteht darin, den Frieden und die freie Meinungsäußerung vernünftig zu schützen. Deshalb wollen wir einen besonderen Akzent für Aufklärung über soziopolitische Themen setzen.
Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat treffen wir uns im Rahmen einer Gruppensitzung, meistens in Köln-Bickendorf. Willst du dabei sein? Dann schicke uns bitte eine kurze Nachricht unter nachdenken-gsk-koeln(at)posteo.de
Die NachDenkSeiten wurden 2001 von Albrecht Müller ins Leben gerufen. Als ehemaliger Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt; 1987 bis 1994 hat er sich Gedanken gemacht, wie man eine gebündelte Informationsquelle für jene Bürgerinnen und Bürger verfügbar macht, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden.
Neuheiten
VORTRAG Karin Leukefeld, Donnerstag, 23. März um 18 Uhr 30. Sie ist Nahost-Korrespondentin und wird bei unserem Gruppentreffen zu Gast sein und zum Thema referieren „Zur Rolle und Folgen der Sanktionspolitik am Beispiel Syrien“
Besuche bitte ihre Website hier.
Kostenbeitrag 10 Euro | Ort Café St. Mocca, Am Rosengarten 2/Sandweg, 50827 Köln-Bickendorf | Reservierung erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich.