Zum Tag der deutschen Einheit gibt es einen Grund zu feiern? Wirklich? Ja, insbesondere, wenn ich mich mit der seit 15 Jahren geführten Politik unserer Bundeskanzlerin befasse, erweckt diese bei mir in den letzten Zeiten ein Angstgefühl, das schon in Deutschland vor genau 87 Jahren leider von vielen Bürgern*innen empfunden wurde.
„Merkels totalitäre Politik“ weiterlesenEine Zeitreise im Globalhandel
Alles fing mit der seidenstraße an
Schon seit Anfang des III. JH. vor Christus mit der Eröffnung der Seidenstraße fing der Globalhandel an. Diese Route wird während eines Jahrtausenden China mit Zentralasien verbinden. In China wurde der Tauschhandel vom 11. bis 13. JH. durch das Papiergeld ersetzt. Dadurch entsteht eine Industrieaufschwung und ein Außenhandel, die der Händlerklasse an Bedeutung gewinnen lassen. Das Papiergeld wird in 1455 eingestellt.