Vielen Dank an allen Besuchern und Besucherinnen unserer Veranstaltungen und Aktionen in der Thielenstraße und in den anliegenden Straßen. Das Wetter hat hervorragend mitgespielt, die Atmosphäre war sehr entspannt und viele Nachbarn/innen haben sehr kreative Aktivitäten ins Leben gerufen.
„Impressionen Tag des Guten Lebens 2019“ weiterlesenTag des Guten Lebens 2019
Die letzten Vorbereitungsmeilen bis zur Veranstaltung
Liebe Mitmacher/innen,
Liebe potentielle Besucher/in,
Waouw, 111 Aktionen sind zum Tag des Guten Lebens am Sonntag, 15. September angemeldet. Wir haben es noch vor uns. Aber das was wir bis jetzt zusammen mit den Organisatoren/innen von Agora Köln und Institut Cultura 21 an Vorbereitungen gemacht haben, ist wirklich einen riesigen Erfolg gewesen.
Mache deine Stadt auch zum Aufbruch
Heute stehst du auf und bist gut gelaunt. Ja, etwas hat sich in deiner Stadt geändert. Du nimmst dir die Zeit mit deiner Familie oder allein zu frühstücken. Danach radelst du angstlos und optimal zur Arbeit. Mittags machst du eine Pause direkt am Rhein, wo du mit deinem Rad hingefahren bist, voll und ganz außerhalb des Autoverkehrs versteht sich.
Abends machst du Einkauf in deinen beliebten Geschäften, klar mit deinem Fahrrad. Und danach radelst du gemütlich mit deinem Einkauf nach Haus.
Die diebische Elster macht weiter – Meldung
Ganz bestimmt haben Sie das erste Teil meines Artikels „Die diebische Elster mach weiter“ schon gelesen. Falls nicht, dann klicken Sie bitte hier. Inzwischen hat die Stadt Köln reagiert, aber das Dezernat ist überhaupt nicht auf meinen Beschwerde eingegangen. Nachstehend die Antwort vom 16. Oktober 2018. Aufgrund der DSGVO ist der Name der Verfasser/in anonymisiert. „Die diebische Elster macht weiter – Meldung“ weiterlesen
Die diebische Elster macht weiter
Offene E-Mail, am 3. Oktober im Blog von Human-Dignity veröffentlicht
Sehr geehrte Frau Reker,
Deutschland und selbstverständlich die Stadt Köln müssen etwas für die Flüchtlinge tun. Mit dieser Einsicht bin ich voll und ganz bei Ihnen. Aber, wenn es darum geht, den persönlichen Profit einer Abgeordnete mit unserem Steuergeld zu unterstützen, dann läuft wirklich etwas schief in diese Stadt. „Die diebische Elster macht weiter“ weiterlesen
Die Kölner Marionetten
Wem hat es denn gewundert, dass Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker den zweiten Preis des Misstrauens in der Kölner Stadtverwaltung gewonnen hat? Wenn laut einer FORSA Studie 47 %(1) Prozent der Kölner und Kölnerinnen Ihnen kein Vertrauen mehr schenken, dann läuft ganz bestimmt etwas schief, oder, Frau Oberbürgermeisterin? „Die Kölner Marionetten“ weiterlesen
Die Dekadenz der Macht
Der Mensch – den sogenannten Homo Sapiens – ist im Vergleich zu der Tierwelt die größte Bedrohung für diesen Planeten. Insbesondere bei Machtausübung in Staatsangelegenheiten, Unternehmensführung und Führung im Allgemeinen und falls die Macht mit Größenwahn vermischt ist, liefert uns diese Spezies eine dekadente Elite, die sich nur noch mit einer Aufgabe beschäftigt: Seinen Personenkult. „Die Dekadenz der Macht“ weiterlesen
Nordrhein-Westfalen Schlusslicht bei der Bildungsausgaben
Arme Schulen bedeuten eine stets wachsende mangelhafte Note bei der Bildung. Bildung versteht sich für alle zugänglich und nicht als Rendite einiger privilegierten Unternehmen aus dem privaten Sektor. „Nordrhein-Westfalen Schlusslicht bei der Bildungsausgaben“ weiterlesen
Es war mal eine Stadt
Eine Stadt, wo Gerechtigkeit für das Sozialleben herrscht, wenn Wohnen in der Stadt nicht mehr für alle bezahlbar ist und die Politik sofort die Mieter schützt. Eine Stadt, wo zur Schule gehen, Spaß macht, und nicht zum Alptraum jedes Kindes wird, wenn es mal muss. Eine Stadt, wo die Luft rein ist, weil die Stadtverwaltung sich für die Lebensqualität seiner Bürger/innen interessiert, statt sich für die Profite der Automobilhersteller zu profilieren. „Es war mal eine Stadt“ weiterlesen
Dicke Luft in Köln
Auch in Köln sterben jedes Jahr Bürger/innen an den Folgen von Abgasen. Insbesondere der Feinstaub greift die Atemwege an und verursacht Infektionen, die tödlich enden können. Am meisten betroffen sind Kinder, Ältere und Menschen mit einem abgeschwächten Immunsystem. Sie leiden extrem unter diese Luftverschmutzung. „Dicke Luft in Köln“ weiterlesen