#PULSEOFEUROPE, die Wunderinitiative
Jeden Sonntag treffen sich die Kölner Anhänger von #PULSEOFEUROPE (siehe meinen Blogartikel #PULSEOFEUROPE, wer genau ist der Initiator) euphorisch am Roncalli Platz, aber auch in weiteren 85 europäischen Städten. In Köln wird die Organisation lokal von Elisabeth und Christophe Kühl geführt. In dem Kölner Stadtanzeiger Online vom 9. April 2017 (Die Organisation im Interview – „Natürlich ist Europa sexy“ – Pulse of Europe in Köln) wurde von Herrn Uli Kreikebaum sehr einseitig über diese Organisation berichtet.
„#PULSEOFEUROPE, die Wunderinitiative“ weiterlesen#PULSEOFEUROPE, wer genau ist der Initiator?
Europa ist ein kranker Patient. Ist er schon nicht immer so gewesen? Viele haben von vereinigter Europa geträumt. Aber ist dieser Traum heute schon Realität? Ist diese Realität ein Teil dieses Traums oder ist sie eher ein Alptraum für viele und eine Verwirklichung für wenige? Ja, tatsächlich, in Europa haben wir mit vielen kranken Patienten zu tun.
„#PULSEOFEUROPE, wer genau ist der Initiator?“ weiterlesenWas tun Sie für das Klima?
Am Samstag 1. April hat das Klimafest im Stadtwald Köln stattgefunden. Der Hauptinitiator Green Peace will mit diesem Fest einen Akzent auf der UN-Klimakonferenz setzen und macht sich dadurch lokal für den Kohlenausstieg stark. Einerseits müssen wir unbedingt die globale Klimaerwärmung möglichst unter 1,5 °C halten? Andererseits müssen wir auch einsehen, dass Kohlekraftwerke klimaschädlich sind. Doch bisher hat im rheinischen Revier und in der Lausitz kein Umdenken stattgefunden.
„Was tun Sie für das Klima?“ weiterlesenEine Zeitreise im Globalhandel
Alles fing mit der Seidenstraße an
Schon seit Anfang des III. JH. vor Christus mit der Eröffnung der Seidenstraße fing der Globalhandel an. Diese Route wird während eines Jahrtausends China mit Zentralasien verbinden. In China wurde der Tauschhandel vom 11. bis 13. JH. durch das Papiergeld ersetzt. Dadurch entsteht ein Industrieaufschwung und ein Außenhandel, die der Händlerklasse an Bedeutung gewinnen lassen. 1455 wird das Papiergeld wird eingestellt.
„Eine Zeitreise im Globalhandel“ weiterlesen Die Massenmedien hinterfragen
„Wer etwas gesellschaftskritisch zu sagen hat, muss auch das Recht haben dieses zu kommunizieren, sonst verliert die Demokratie ihren wahren Sinn.“
Wenn die Massenmedien wie zum Beispiel Bild, Express, FAZ, Spiegel, die Zeit, Süddeutsche Zeitung und die Welt usw. berichten „Deutschland geht es gut“, darf man doch hinterfragen, wer hier gemeint ist. Wir – die 90 % – oder die Andere – die 10 %? Ganz nebenbei: Die Studie zu dieser Aussage wurde von der Bertelsmann Stiftung aufgestellt.
„Die Massenmedien hinterfragen“ weiterlesenWasser – Allgemeingut oder Handelsware?
I. „Wasser ist die Grundlage des menschlichen Lebens“.
Wasser ist nur begrenzt vorhanden und nicht vollständig erneuerbar.
Mensch, Flora sowie Fauna sind auf Wasser angewiesen. Der Mensch, z. B. benötigt zwischen einem und drei Litern pro Tag an Flüssigkeit, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.