Zum Tag der deutschen Einheit gibt es einen Grund zu feiern? Wirklich? Ja, insbesondere, wenn ich mich mit der seit 15 Jahren geführten Politik unserer Bundeskanzlerin befasse, erweckt diese bei mir in den letzten Zeiten ein Angstgefühl, das schon in Deutschland vor genau 87 Jahren leider von vielen Bürgern*innen empfunden wurde.
„Merkels totalitäre Politik“ weiterlesenKapitalismus ist Faschismus
Geschichte einer Tragödie und Parallelen mit der aktuellen Entwicklung
Als in 1919 die Weimarer Republik entstand, stand Europa noch unter das Elend des ersten Weltkrieges, dessen Ursachen in einer Gewalt der Machtherrschaft und einem Verlange nach demokratischen Rechte zu finden ist. Die herrschende Gesellschaft, wie die Welt sie bisher kannte, musste einen Ende gesetzt werden.
Gebrauchsanweisungen für 2019
Wenn man die Nachrichten hört, liest oder sieht, wird einem schnell sehr schlecht. Die Krönung dabei ist, dass viele wissen, dass jeder unter uns eine Teilschuld an die Misere trägt. Sie zeigen aber kaum Bereitschaft sein Verhalten zu ändern.
„Gebrauchsanweisungen für 2019“ weiterlesenDie diebische Elster macht weiter – Meldung
Ganz bestimmt haben Sie das erste Teil meines Artikels „Die diebische Elster mach weiter“ schon gelesen. Falls nicht, dann klicken Sie bitte hier. Inzwischen hat die Stadt Köln reagiert, aber das Dezernat ist überhaupt nicht auf meinen Beschwerde eingegangen. Nachstehend die Antwort vom 16. Oktober 2018. Aufgrund der DSGVO ist der Name der Verfasser/in anonymisiert. „Die diebische Elster macht weiter – Meldung“ weiterlesen
Die diebische Elster macht weiter
Offene E-Mail, am 3. Oktober im Blog von Human-Dignity veröffentlicht
Sehr geehrte Frau Reker,
Deutschland und selbstverständlich die Stadt Köln müssen etwas für die Flüchtlinge tun. Mit dieser Einsicht bin ich voll und ganz bei Ihnen. Aber, wenn es darum geht, den persönlichen Profit einer Abgeordnete mit unserem Steuergeld zu unterstützen, dann läuft wirklich etwas schief in diese Stadt. „Die diebische Elster macht weiter“ weiterlesen
Der Mörder wohnt nebenan
Wer mordet oder vorsätzlich einen Mord plant und wird dabei erwischt, landet normalerweise im Knast. Wer für Profitgier mordet wird geehrt. Das ist die Maxime einiger Konzerne: Töten um die Gewinne zu maximieren. Ein sehr nahes Beispiel spielt sich fast direkt vor den Toren Köln ab und heißt Bayer. „Der Mörder wohnt nebenan“ weiterlesen
Es war mal eine Stadt
Eine Stadt, wo Gerechtigkeit für das Sozialleben herrscht, wenn Wohnen in der Stadt nicht mehr für alle bezahlbar ist und die Politik sofort die Mieter schützt. Eine Stadt, wo zur Schule gehen, Spaß macht, und nicht zum Alptraum jedes Kindes wird, wenn es mal muss. Eine Stadt, wo die Luft rein ist, weil die Stadtverwaltung sich für die Lebensqualität seiner Bürger/innen interessiert, statt sich für die Profite der Automobilhersteller zu profilieren. „Es war mal eine Stadt“ weiterlesen
Arbeite dich arm
Viele Verbraucher/innen scheinen sich kaum eine Gedanke über die Situation von Sonntagsarbeitern/innen zu machen. Klar in vielen öffentlichen Bereichen kommt man an Sonntagsarbeit nicht um. Das ist wohl berechtigt. Aber stellen Sie sich jetzt mal die Frage: falls Sie schon gestern nicht wussten, was Sie unter den Weihnachtsbaum stellen wollen, dann wissen Sie es an einem Sonntag auch noch nicht, oder!? „Arbeite dich arm“ weiterlesen
Eine Zeitreise im Globalhandel
Alles fing mit der seidenstraße an
Schon seit Anfang des III. JH. vor Christus mit der Eröffnung der Seidenstraße fing der Globalhandel an. Diese Route wird während eines Jahrtausenden China mit Zentralasien verbinden. In China wurde der Tauschhandel vom 11. bis 13. JH. durch das Papiergeld ersetzt. Dadurch entsteht eine Industrieaufschwung und ein Außenhandel, die der Händlerklasse an Bedeutung gewinnen lassen. Das Papiergeld wird in 1455 eingestellt.