Seit Februar 2020 sind wir mit einem noch sehr unbekannten Virus konfrontiert, das zu der Familie der SARS-Viren gehört, dessen Angriffsmechanismen wohl von zahlreichen Wissenschaftlern definiert wurden, die aber uns weder etwas über seinen realen Ursprung noch über seine Gefährlichkeit erzählen.
„Für eine freiwillige SARS-COV-2-Impfung“ weiterlesenCoronoia überstehen
Seit nun gut zehn Monaten ist die Welt nicht mehr die, die sie damals war. Wie einfach ist es mithilfe der Medienlandschaft für die Regierenden gewesen, die Menschheit innerhalb einer kurzen Zeit in eine Paniksituation zu verwandeln, die keinen Mensch zuvor für möglich gehalten hätte.
„Coronoia überstehen“ weiterlesenDie Maskenpflicht Fluch oder Segen
Vorab will ich dich Aufmerksam über über ein Zitat von Martin Niemöller (1) machen, das schon sehr oft zitiert, abgewandelt und auch – leider – missbraucht wurde:
„Die Maskenpflicht Fluch oder Segen“ weiterlesenDas Aussterben des Stadtlebens
Mit der Corona-Krise hat sich das Geschäft mit dem Kunst- und Kulturleben in unseren Städten vollkommen geändert, sogar ist es vom Aussterben stark bedroht. Zuerst im April 2020 hat der „Hausarrest“ das Innenstadtleben vollständig lahm gelegt. Seit wir ein bisschen wieder frei „atmen“ können, haben die Einschränkungen in Zusammenhang mit den Corona-Vorschriften einen starken negativen Effekt auf die Besucher- und Teilnehmerzahl an Kunst- und Kulturveranstaltungen bewirkt.
„Das Aussterben des Stadtlebens“ weiterlesenMerkels totalitäre Politik
Zum Tag der deutschen Einheit gibt es einen Grund zu feiern? Wirklich? Ja, insbesondere, wenn ich mich mit der seit 15 Jahren geführten Politik unserer Bundeskanzlerin befasse, erweckt diese bei mir in den letzten Zeiten ein Angstgefühl, das schon in Deutschland vor genau 87 Jahren leider von vielen Bürgern*innen empfunden wurde.
„Merkels totalitäre Politik“ weiterlesenWollen oder nicht wollen, das ist die Frage
Als ich mit der Verfassung dieses Artikels angefangen bin, war die Welt noch einiger Maße in Ordnung. Inzwischen hört man nur noch ein Thema, das die ganze Welt in Atem hält, oder auch nicht, wenn man keinen Atem mehr hat: Corona ist in allen Munden. Und das ist nicht gut so.
„Wollen oder nicht wollen, das ist die Frage“ weiterlesenKapitalismus ist Faschismus
Geschichte einer Tragödie und Parallelen mit der aktuellen Entwicklung
Als in 1919 die Weimarer Republik entstand, stand Europa noch unter das Elend des ersten Weltkrieges, dessen Ursachen in einer Gewalt der Machtherrschaft und einem Verlange nach demokratischen Rechte zu finden ist. Die herrschende Gesellschaft, wie die Welt sie bisher kannte, musste einen Ende gesetzt werden.
Für ein konstruktives Verkehrskonzept in Köln
Glaubst du wirklich, dass wir in Köln einen guten funktionierenden Verkehrsbetrieb haben? Bezahlbar und technisch einwandfrei? Wenn ja, dann brauchst du nicht weiter zu lesen. Aber es wäre ein Wunder, falls es dem so wäre, oder?
„Für ein konstruktives Verkehrskonzept in Köln“ weiterlesen50 Jahre Widerstand
50 Jahre Widerstand gegen Intoleranz und die hedonistische Selbstgefälligkeit
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 feierten in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ in der Christopherstreet gleichgeschlechtliche Orientierte (1) die Beerdigung der in der Gemeinschaft verehrten Schauspielerin Judy Garland, als die Polizei die Bar mit einer Razzia überfiel. Zum ersten Mal wehrten sich die angegriffenen Gäste der Bar gewaltsam gegen die willkürliche Polizeigewalt. Es kam zu den „Stonewall Riots“, zum Stonewall- Aufstand, der fünf Tage lang New York in Atem hielt und das Bewusstsein der Öffentlichkeit nachhaltig änderte (2). Aber wie sah es denn zu diesem Zeitpunkt und sogar davor in Köln für gleichgeschlechtliche Orientierte aus?
Eine schreckliche böse Familie
Welche Lektionen müssen wir aus der Europawahl 2019 ziehen? Europaweit haben die rechtsextremistischen und konservativen Parteien an Zustimmung gewonnen. Bis auf Rumänien, die Niederlanden, Portugal, Bulgarien, Irland, Litauen, Slowenien, Zypern, Luxemburg und Malta haben die Völker 18 Ländern Europas ihre Stimme diesen Parteien anvertraut. Zum Beispiel die Rechtsparteien aus Belgien und Frankreich bekommen zusammen 25 Sitzen im europäischen Parlament (1). Diese Situation liefert seriöse Fakten, die die Misere bei der fehlenden Aufklärung des Volkes über die wahren Motiven der rechten Parteien beschreibt.
„Eine schreckliche böse Familie“ weiterlesen