Glaubst du wirklich, dass wir in Köln einen guten funktionierenden Verkehrsbetrieb haben? Bezahlbar und technisch einwandfrei? Wenn ja, dann brauchst du nicht weiter zu lesen. Aber es wäre ein Wunder, falls es dem so wäre, oder?
„Für ein konstruktives Verkehrskonzept in Köln“ weiterlesen50 Jahre Widerstand
50 Jahre Widerstand gegen Intoleranz und die hedonistische Selbstgefälligkeit
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 feierten in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ in der Christopherstreet gleichgeschlechtliche Orientierte (1) die Beerdigung der in der Gemeinschaft verehrten Schauspielerin Judy Garland, als die Polizei die Bar mit einer Razzia überfiel. Zum ersten Mal wehrten sich die angegriffenen Gäste der Bar gewaltsam gegen die willkürliche Polizeigewalt. Es kam zu den „Stonewall Riots“, zum Stonewall- Aufstand, der fünf Tage lang New York in Atem hielt und das Bewusstsein der Öffentlichkeit nachhaltig änderte (2). Aber wie sah es denn zu diesem Zeitpunkt und sogar davor in Köln für gleichgeschlechtliche Orientierte aus?
Eine schreckliche böse Familie
Welche Lektionen müssen wir aus der Europawahl 2019 ziehen? Europaweit haben die rechtsextremistischen und konservativen Parteien an Zustimmung gewonnen. Bis auf Rumänien, die Niederlanden, Portugal, Bulgarien, Irland, Litauen, Slowenien, Zypern, Luxemburg und Malta haben die Völker 18 Ländern Europas ihre Stimme diesen Parteien anvertraut. Zum Beispiel die Rechtsparteien aus Belgien und Frankreich bekommen zusammen 25 Sitzen im europäischen Parlament (1). Diese Situation liefert seriöse Fakten, die die Misere bei der fehlenden Aufklärung des Volkes über die wahren Motiven der rechten Parteien beschreibt.
„Eine schreckliche böse Familie“ weiterlesenMache deine Stadt auch zum Aufbruch
Heute stehst du auf und bist gut gelaunt. Ja, etwas hat sich in deiner Stadt geändert. Du nimmst dir die Zeit mit deiner Familie oder allein zu frühstücken. Danach radelst du angstlos und optimal zur Arbeit. Mittags machst du eine Pause direkt am Rhein, wo du mit deinem Rad hingefahren bist, voll und ganz außerhalb des Autoverkehrs versteht sich.
Abends machst du Einkauf in deinen beliebten Geschäften, klar mit deinem Fahrrad. Und danach radelst du gemütlich mit deinem Einkauf nach Haus.
Der Weg nach Rechts
Eine Bedrohung für Europa
Sechzig Jahre nach dem Vertrag von Rom (1) sind die demokratischen Strukturen in ganz Europa mehr denn je bedroht. In 1957 wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) von Robert Schuman ins Leben gerufen, um einerseits Streitereien zwischen Frankreich und Deutschland beizulegen und anderseits um den Wirtschaftswachstum in West-Europa zu verfestigen. Diese Zeiten bedeuteten Vollbeschäftigung, Erhöhung mittlerer Einkommen, die Stabilität der repräsentativen Demokratie und die Entwicklung der Verteilungssysteme.
Sind Bürgerorganisationen bald mundtot?
Die Gemeinnützigkeit von Attac e. V. (1) wurde vom Bundesfinanzhof (BFH) aberkannt. Man muss sich ernsthaft die Frage stellen, ob andere politisch engagierten Bürgerorganisationen auch von dieser Maßnahme bedroht werden. Inzwischen stellt Campact e. V. (2) keine Spendenbescheinigung mehr auf. Der Grund: Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs trifft Campact voll und ganz zu. Durch dieses Urteil wurde die Aberkennung seiner Gemeinnützigkeit bestätigt.
„Sind Bürgerorganisationen bald mundtot?“ weiterlesenIst Internet noch frei?
Überall in Europa hat am 23. März eine Demo für ein freies Internet stattgefunden, die zehntausende auf die Straßen gebracht hat. In Deutschland konnte die Demo den größten Zulauf aufweisen. Im europäischen Vergleich kommen oder leben die meisten Internetnutzer in Deutschland.
„Ist Internet noch frei?“ weiterlesenMumbai am Rhein
Es freut mich so sehr, dass bei internationaler Bewertung bezüglich der Luftqualität Köln den 19. Platz (1) von Hundert belegt… zusammen mit Mumbai in Indien.
„Mumbai am Rhein“ weiterlesenGebrauchsanweisungen für 2019
Wenn man die Nachrichten hört, liest oder sieht, wird einem schnell sehr schlecht. Die Krönung dabei ist, dass viele wissen, dass jeder unter uns eine Teilschuld an die Misere trägt. Sie zeigen aber kaum Bereitschaft sein Verhalten zu ändern.
„Gebrauchsanweisungen für 2019“ weiterlesenAntwort auf Appelle
Die Antwort des Ministeriums samt Maßnahmen für eine optimale Mobilität in unseren Städten kommen sehr schön an.
weiterlesen